Nach der Anleitung aus einem anderen Forum habe ich eine kleine Verpackung gebastelt. Meine zweite Verpackung habe ich Schritt für Schritt fotografiert und dachte, ich stell sie hier als „Workshop“ ein. Vielleicht hat ja jemand Lust zum Nachbasteln.
Gebraucht wird: 1 x Cardstock/Tonkarton 21 cm x 29 cm 2 x Cardstock/Tonkarton 8 cm x 4,5 cm doppelseitiges Klebeband Dekomaterial nach Wunsch
Das große Stück wird an der langen Seite bei 9 cm, 10,5 cm , 20 cm und 21,5 cm gefalzt.
Die kleinen Stücke werden beide an der schmalen Seite bei 1,5 cm und 3,0 cm gefalzt .
Das sind die Seitenteile, die mit doppelseitigem Klebeband in den großen gefalzten Cardstock eingeklebt werden.
Ich klebe von jedem Seitenteil erst einen Streifen fest ….
…. und danach die anderen beiden. Nun sollte es so aussehen:
Und von der Seite gesehen so:
Wie die Box verschlossen wird, ist jedem selbst überlassen – z.B. mit Klett, mit Magnet, mit Banderole, mit Schleifenband ….. Ich habe ein Brad genommen und dort ein Band angebunden. Dieses Band wickle ich 2x um die Box und dann ein paarmal um den Brad.
Nun kann nach Lust und Laune oder Anlass dekoriert werden – z.B. mit Designpapier, mit Stempeln, mit Stanzteilen, mit Blümchen, mit Text...... Ich habe schlicht und einfach Designpapier genommen:
Die Größe der Box muss sich natürlich danach richten, was man einfüllen möchte. Wer mit dem Umrechnen für ein anderes Maß nicht zurecht kommt, darf sich gerne bei mir melden.
Hier noch einmal die Box mit Inhalt (für diese Schoki hätte sie noch ein bisschen schmaler sein können)
Die Verpackung eignet sich auch ideal zum Verschenken von Gutscheinen, evtl. auch Geld, von Taschenbüchern, CD`s …..
Ich hoffe, ich habe alles verständlich erklärt - und wenn nicht, dann einfach fragen.
Freue mich auf ein paar Bilder von euch.
Lieber abends später schlafen gehn, als morgens früher aufstehn...
Zitat von TinaSieht toll aus aber ob ich das hin bekomme ???:
Warum nicht? Probier es doch erstmal mit einem einfachen DIN A4 Blatt. Hat dann natürlich keinen Halt, da es zu dünn ist, aber um das Prinzip zu testen, sollte es reichen.
Lieber abends später schlafen gehn, als morgens früher aufstehn...