Ich hatte bislang immer nur Wellensittiche. Als der letzte verstarb, habe ich dann aus Zeitmangel keinen weiteren mehr gekauft. Ich kann sagen, dass jeder meiner Vögel einen anderen Charakter hatte, wie es auch bei Menschen ist. Einer hätte für Toastbrot sein Vaterland/Käfig verraten und der letzte war ein totaler Angsthase. Ich habe mich mal gewundert als ich Morgens in den Wintergarten kam, warum er immer auf sein Bad zu tappelt und dann zurückschreckt. Habe nachgesehen und entdeckt, dass er vor seiner eigenen Feder, die im Wasser schwamm, erschrak. Leider ist er an einem heißen Sommertag mit Herzschlag von der Stange gefallen.
Ich habe auch schon überall gelesen, dass Vögel paarweise gehalten werden sollen. Deshalb wollten wir unserem letzten Vogel, dem Angstvogel, auch etwas Gutes tun und ein Weibchen kaufen. Du meine Güte, als wir das Weibchen in seinen Käfig setzten, klebte unser Angstvogel an den Gitterstäben und hat erbärmlich gejammert. Das Ergebnis war, wir hatten am Ende zwei Vögel in zwei Käfigen Also nicht jeder Vogel möchte wirklich in Gesellschaft leben. Unser Angstvogel war so ein Exemplar und überglücklicher Junggeselle.
Wir überlegen ja noch hin und her. So viele andere Aussagen in Foren. Versuchte Paarhaltungen gingen schief. Nun sind bei einigen 2 Käfige in der Wohnung. Bei der Paarhaltung finde ich es auch traurig, wenn da den Hennen andauernt die Eier weggenommen werden.
Ich bin der Boss, ich jage euch.........genau diesen haben wir genommen, raus der Gruppe im Käfig dort.
Wir standen dort eine ganze Weile. Haben uns alle genau angeschaut. Die Mitarbeiterin dort, ist auch die Züchterin gewesen.
Sie kennt also alle Tiere von "Geburt" an. Auch sie sagte, er zeigt allen, wer Herr hier ist. Obwohl auch sie dafür ist, Tiere nicht einzelnd abzugeben, bei "IHM" hatte sie keine Bedenken. Nur einen Wunsch, zu erfahren, wie er sich bei uns einlebt. Diesen Wunsch erfüllen wir ihr. Sie bekommt Bericht. Wir fahren nächsten Monat noch mal dahin, und reden mit ihr.
Mein Onkel hat mal Wellensittiche, die er auch in der Wohnung rumfliegen lies. Einer ist ihm mal bei lüften entkommen, leider. Jetzt hat er nur noch 2 Katzen.
Wir hatten noch nie welche. Wie macht er sich so?
Wir überlegen grad uns Meerschweinchen zu holen für die Außenhaltung. Auch sehr sehr kompliziert. Wird wohl erst etwas in 2 Jahren. Man muss schon genau überlegen und sich informieren. Den Tieren soll es ja gut gehen!
Dort steht alles drin, was man wissen muss. Ich bin kein Freund diese Tiere alleine zu halten ein Partner sollte es mindestens sein. Ein Mensch kann miemals einen Artgenossen ersetzen und da verstehe ich auch die Züchterin nicht. Einzeln gehaltene Tiere ist Tierquälerei und sterben oft sehr früh an Depressionen. Und zwei Vögel machen auch nicht mehr Arbeit.
Wenn du deinem Tier was gutes tun willst, hol einen zweiten dazu.