Da es ja auch etwas mit Basteln zu tun hat, deshalb möchte ich an dieser Stelle immer mal ein paar Fotos von unserer Garteneisenbahn Spur G zeigen. Im Moment warten noch drei Hausbau-Sätze aufs Zusammenbauen. Ist vielleicht auch für Thomas Interessant?
[attachment=0]GB01.jpg[/attachment]
Liesel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zum größten Teil Piko, gering LGB. Angefangen haben wir schon 2008, aber ein paar Jahre war dann auch Ruhe, wegen Zeitmangel. Jetzt, da die Enkelzwillinge da sind, lohnt es sich wieder mehr. Unser Felix ist mit seinen 20 Monaten schon ein kleiner Fan. Für Eisenbahn lässt er alles andere stehen.
Mit der Spur N oder Z habe ich auch schon geliebäugelt. Das wäre eine Spurweite für mein Puppenhaus, also praktisch für die Puppen in meinem Puppenhaus als Puppengarteneisenbahn
Am Anfang war ich es, die eine Garteneisenbahn wollte. So etwas hat mir schon immer gefallen und so habe ich einfach mal bei ebay auf ein Anfänger-Set mitgesteigert. Erst als ich es hatte, habe ich es Göga erzählt Und dann war er auch davon begeistert.
Und nicht nur wir, auch unsere beiden Enkelkinder sind da voll auf dabei. Die kleine Anlage mit den Gleisen ist gleich hinter dem Haus und Felix rennt immer erst einmal hin und wenn Opi nicht da ist, dann ist er enttäuscht.
Wir sind auch sehr froh darüber, da unser Schwiegersohn doch sehr den Computerspielen anhängt und wir nicht möchten, dass die Kleinen das auch übernehmen.
Ohja das kann ich verstehen. Aber Eisenbahn ist ein tolles Hobby. Ich habe ja wie gesagt die Spur Z 1:220 und mein Mann bzw wir zusammen haben dann noch Spur N 1:160. Klein aber fein weil wir ja nicht soooo viel Platz haben. Eine Gartenbahn ist natürlich klasse aber Mangels Garten leider bei uns nicht möglich.
Gegenüber anderen Gartenbahnanlagen ist unsere auch nicht groß, nur 10 x 3 m. Ist leider auch nicht mehr Platz vorhanden. Mein Vati hat angrenzend einen großen Garten 50 x 15 m, aber den bewirtschaftet er noch und so können wir uns nicht ausbreiten. Aber unser Stückchen ist trotzdem ausreichend für unsere Bedürfnisse.
Digital und Soundmodulle hat mein Mann auch eingebaut. Einmal hat die kleine Dampflok so laut "getutet", dass ich sie bis ins Haus gehört habe Er musste sie dann leiser stellen.
Ich finde 10x3 Meter ist doch auch scho ´was, man muß ja auch Bedenken das dass G Gleismaterial und erst Recht das Rollmaterial ziemlich Teuer sind.
Und ich würde den Dampfloksound volle Pulle hochpowern, hat doch was und die 1:1 Dampfloks kann man ja in Ihren "Soundeigenschaften" auch nicht ´runter Regeln .