Die Fenster würden sonst so kahl aussehen und Blumen kann ich nicht hinstellen, weil die Kleinen sie sonst abräumen.
Mit den Wichteln habe ich echt gekämpft. Die ersten Mützen die ich genäht habe, waren viel zu klein, aber ich habe mich wirklich nach der Schnittvorgabe gerichtet. Die Mützen bestehen aus zweit Teilen und ich habe dann noch ein drittes Teil eingesetzt, da ging es dann.
Ich möchte den Wichteln noch ein paar Haare machen, kam aber noch nicht dazu. Im Originalschnitt sind die aber nicht dabei. Aber irgendwie kommen mir die Wichtel um die Mütze etwas kahl vor.
Zitat von LieselIch möchte den Wichteln noch ein paar Haare machen, kam aber noch nicht dazu. Im Originalschnitt sind die aber nicht dabei. Aber irgendwie kommen mir die Wichtel um die Mütze etwas kahl vor.
gute Idee
Lieber abends später schlafen gehn, als morgens früher aufstehn...
Zitat von LieselDie Fenster würden sonst so kahl aussehen und Blumen kann ich nicht hinstellen, weil die Kleinen sie sonst abräumen.
Das würde unser Kleiner nicht machen (komisches Kind, ich weiß ) er hat von Anfang an gelernt: das steht da und das will da stehen bleiben! Und so bleibt alles an Ort und Stelle, ich brauch nichts wegräumen wenn er kommt (okay, außer Kleinteile, die lass ich natürlich nicht liegen, man weiß ja nie!). Wenn ich da so an meine Jungs zurück denke, da musste ich ALLES hochstellen, vor denen war nichts sicher. Und bei euch mit 2 Kids, wird es vermutlich ähnlich so sein. Plappern (reden) die beiden denn auch schon ordentlich? Stell ich mir bei 2 Kindern ja auch irgendwie lustig vor. Da lernt doch bestimmt einer vom anderen?
Lieber abends später schlafen gehn, als morgens früher aufstehn...
Ich teile mich ja mit meinem Schwiegersohn in die Betreuung hinein. Wenn er keine Schicht hat, behält er die Kleinen und ich habe frei. Leider lässt er was das Herumtoben und Klettern betrifft, viel durchgehen, was ich an den Tagen, wo ich die Kleinen habe, dann zu spüren bekomme und erst wieder Ordnung reinkriegen muss. Das passiert, weil er Computerspielsüchtig ist und nicht so richtig nach den Kindern schaut. So hat Göga Mirchen schon im Fenster stehend vorgefunden oder wie sie mit einem Kissen auf dem Fensterbrett lag. Soetwas ärgert uns natürlich. Aber wir können es leider nicht ändern. Mit dem Sprechen ist es auch noch unter meiner Erwartung, unsere Tochter konnte in diesem Alter schon mehr. Die Kinder wollen ja, aber der Vater fördert es nicht und unsere Tochter schafft es nach der Arbeit abends nicht und was ich an den Betreuungstagen lerne, geht auch schnell wieder verloren wenn der Vater nicht mitmacht.
Das ist aber nicht gut, wenn er zu viel durchlässt. Die Kinder müssen ja auch lernen wo Grenzen sind. Sehr schade, dass deinem Schwiegersohn da so das Interesse an den Kids fehlt. Und als Oma stehst du dann immer dazwischen: auf der einen Seite will man sich nicht zu sehr einmischen, auf der anderen Seite findet man es nicht in Ordnung Unser hat mit dem Reden aber auch spät angefangen. So "richtig" eigentlich erst seit Jan./Feb., seit er in die Kita geht.
Lieber abends später schlafen gehn, als morgens früher aufstehn...